13.02.2023
„Wir sind mit dem Verlauf der BAU 2023 sehr zufrieden. Wir konnten im Vergleich zur Vergangenheit mehr Entscheider an unserem Stand begrüßen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen in erster Linie Lösungsansätze in der Nachhaltigkeit.“ Julius von Resch, Geschäftsführer Gretsch Unitas GmbH
Pressemitteilung
GU Automatic auf der Messe BAU 2023
Messenachbericht
„Wir sind mit dem Verlauf der BAU 2023 sehr zufrieden. Wir konnten im Vergleich zur Vergangenheit mehr Entscheider an unserem Stand begrüßen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen in erster Linie Lösungsansätze in der Nachhaltigkeit.“
Julius von Resch, Geschäftsführer Gretsch-Unitas GmbH
„Wir sind glücklich, dass die Messe endlich wieder stattfinden konnte. Wir haben viele gute und intensive Gespräche geführt – sowohl mit bestehenden Kunden als auch mit Interessenten. Besonders freuen wir uns über den Zuspruch aus dem Ausland.
Großes Interesse verzeichneten wir bei unserem Serviceangebot - der Zusammenarbeit mit der GU BKS Service GmbH - bei der wir hochkomplexe Projekte mit Anforderungen aus den Gewerken Zutritt, Überwachung, Regelung und Alarmierung realisieren können und Lösungen für nachhaltiges Bauen.“
Jan von Bargen, Prokurist GU Automatic GmbH
Wichtiges Leitthema der BAU 2023 „Durch energieeffizientes Planen und Bauen den Klimawandel eindämmen“ Oft sind es die kleinen, aber fein durchdachten Details, die viel bewirken. So tragen thermisch getrennte, schlanke Aluprofile bei Automatiktüren zur hohen Isolierung des Gebäudes bei. Die thermische Trennung sorgt bei Kälte für reduzierten Wärmebedarf und bei Hitze für reduzierten Kühlungsbedarf. Das hilft den CO2-Ausstoß zu reduzieren und Betriebskosten zu minimieren.
T 42 thermisch getrenntes Profilsystem: Mit einer wirkungsvollen thermischen Trennung in Verbindung mit einer 2-fach oder 3-fach Isolierverglasung können Wärmedurchgangskoeffizienten (Ud-Wert) von Ud= 1,8 W/(m²K) auch bei kleinsten Abmessungen eingehalten werden. Größere Anlagen oder bei Einsatz von Spezialgläsern werden noch deutlich bessere Ud-Werte erreicht. Die thermisch getrennten Fahrflügel können in Kombination mit den Schiebetürantrieben EM oder HM an ein Mauerwerk, an eine Pfosten-Riegel Fassade oder an ein Alu-Element montiert werden. Eine doppelt ausgeführte Abdichtung zum Boden schließt spaltfrei an den Gegenflügel oder Gegenpfosten.
Die Labyrinthdichtung an der Nebenschließkante – genauso wie die verbesserte Abdichtung im Sturzbereich – tragen dazu bei, dass die Winddurchlässigkeit minimiert wird. Als zertifiziertes Gesamtsystem ermöglicht T 42 erhebliche Einsparungen von laufenden Energie- und Heizkosten und die Verringerung des C02-Ausstoßes.
Die Profile sind in allen Farben erhältlich und lassen sich optisch jeder Fassade anpassen.
GU Automatic GmbH
GU Automatic GmbH, ein Unternehmen der GU-Gruppe, ist Spezialist für automatische Eingangssysteme. Zum Leistungsportfolio gehören innovative, sichere und zuverlässige Lösungen für automatische Eingangssysteme und Türautomatik, Karusselltüren, Glasschiebewände, Sicherheitsrundschleusen und Personenvereinzelung sowie Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung der automatischen Eingangssysteme.
Die Automatiktüren lassen sich in alle gängigen Gebäudemanagementsysteme wie Brandmeldeanlagen, Zutrittskontrolle und automatisierten Fassadensteuerung integrieren.
Sämtliche Produkte werden im ostwestfälischen Rietberg entwickelt und produziert. Zusätzlich zum Kundendienst für die eigenen Produkte bietet GU Automatic herstellerunabhängigen Wartungs- und Reparaturservice für automatische Eingangssysteme in ganz Deutschland an.
GU Automatic GmbH
Karl-Schiller-Straße 12
33397 Rietberg
Deutschland